
NAKOS
Haben Sie Fragen? Wir informieren Sie gerne rund um gemeinschaftliche Selbsthilfe. – Telefon: 030 / 31 01 89 60 – Grafik: Rawpixel.com/Shutterstock.com
Selbsthilfeadressen finden
Geben Sie hier das Thema für Ihr Anliegen und Ihren Ort, ihre Region oder eine Postleitzahl ein:

NAKOS
Haben Sie Fragen? Wir informieren Sie gerne rund um gemeinschaftliche Selbsthilfe. – Telefon: 030 / 31 01 89 60
NAKOS-Kennzeichnung für Transparenz
In unseren GRÜNEN ADRESSEN kennzeichnen wir bundesweit tätige Organisationen, die sich in ihrer Selbsthilfearbeit durch Transparenz und Unabhängigkeit hervorheben.

NAKOS
Haben Sie Fragen? Wir informieren Sie gerne rund um gemeinschaftliche Selbsthilfe. – Telefon: 030 / 31 01 89 60
Digitale Selbsthilfe
In unserer Datenbank veröffentlichen wir Selbsthilfegruppen und Communities, die sich bundesweit digital austauschen. Ihre Gruppe oder Community ist noch nicht dabei? Melden Sie sie gern über unser Anmeldeformular.

NAKOS
Haben Sie Fragen? Wir informieren Sie gerne rund um gemeinschaftliche Selbsthilfe. – Telefon: 030 / 31 01 89 60
Unsere Neuerscheinungen
Faltblätter, Broschüren und Fachartikel: Hier finden Sie die neuesten NAKOS-Publikationen zum Bestellen und Herunterladen.

NAKOS
Haben Sie Fragen? Wir informieren Sie gerne rund um gemeinschaftliche Selbsthilfe. – Telefon: 030 / 31 01 89 60
Junge Selbsthilfe
In der Jungen Selbsthilfe tauschen sich junge Menschen auf vielfältige und kreative Art miteinander aus. In unserem Themenbereich finden Sie zahlreiche Informationen, Tipps, Flyer und Kontakte vor Ort.
Engagement, Ehrenamt und Zivilgesellschaft sollen weiterhin in ihrer Heterogenität anerkannt und als gestaltende Kraft ernst genommen werden
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) kommentiert Koalitionsvertrag 2025
Jubiläumsfilm des Netzwerk SPiG ist veröffentlicht
Das Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit feierte ein besonderes Jubiläum
9. Deutscher Hautkrebs-Patiententag
Veranstalter: Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V. (HKND)
Jahrestagung Seelische Gesundheit
Veranstalter: Aktionsbündnis Seelische Gesundheit